Kategorie Politik

private altersvorsorge und altersvorsorgedepots im fokus

Private Altersvorsorge und Altersvorsorgedepots im Fokus

Die Debatte über die private Altersvorsorge und Altersvorsorgedepots war ein zentrales Thema der 202. Sitzung des Deutschen Bundestages. Im Mittelpunkt standen dabei Strategien zur Verbesserung der privaten Altersvorsorge sowie die Transparenz und Zugänglichkeit von Depotlösungen für die langfristige finanzielle Absicherung.

monopolstrukturen im ticketvertrieb herausforderung und handlungsbedarf

Monopolstrukturen im Ticketvertrieb: Herausforderung und Handlungsbedarf

Die Monopolisierung des Ticketvertriebs für kulturelle und sportliche Veranstaltungen stellt eine große Herausforderung dar. Insbesondere dominieren Plattformen wie CTS Eventim und Ticketmaster inzwischen den Markt nahezu uneingeschränkt. Lesen Sie, warum Wettbewerb wichtig ist und wie die Politik darauf reagiert.

neues batterierecht bundesregierung setzt eu vorgaben um

Neues Batterierecht: Bundesregierung setzt EU-Vorgaben um

Die Bundesregierung plant eine umfassende Reform des Batterierechts, um die neue EU-Batterieverordnung in nationales Gesetz zu überführen. Ziel ist es, einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Herstellung und Entsorgung von Batterien zu schaffen.

verbesserung der versorgung von menschen mit seltenen erkrankungen

Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Wie können wir Menschen mit seltenen Erkrankungen besser unterstützen? In der 203. Sitzung des Deutschen Bundestages wurde dieser dringliche TOP (TOP ZP 13) diskutiert, um Lösungsansätze zu entwickeln, die Patienten und deren Angehörigen das Leben erleichtern können.

die linke hinterfragt insolvenz der signa gruppe

Die Linke hinterfragt Insolvenz der Signa-Gruppe

Die Abgeordneten der Gruppe Die Linke setzen sich mit der Insolvenz der Signa-Gruppe auseinander und stellen dazu eine Kleine Anfrage. Dabei richten sie den Fokus insbesondere auf deutsche Gläubiger und staatliche Hilfen.

einhundert fragen zur amtszeit des bundesministers fur gesundheit

Einhundert Fragen zur Amtszeit des Bundesministers für Gesundheit

Die Amtszeit eines Bundesministers für Gesundheit wirft viele drängende Fragen auf, insbesondere in Zeiten von Krisen und Reformbestrebungen. Ein Dokument mit umfassenden Fragen beleuchtet wichtige Aspekte der Entscheidungsfindung, Prioritäten und Herausforderungen, mit denen ein Gesundheitspolitiker konfrontiert wird. Für alle, die sich für Gesundheitspolitik oder die Struktur von Regierungsentscheidungen interessieren, ist dieses Thema von hoher Relevanz...

afd fordert die abschaffung des lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

AfD fordert die Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

Die AfD hat einen Antrag gestellt, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aufzuheben, da es ihrer Ansicht nach den freien Handel behindert und Unternehmen mit zusätzlichen Haftungsrisiken belastet. Zudem setzt sie sich für die Abschaffung der EU-weiten Richtlinie ein.

diskussion um wegfall von hinzuverdienstgrenzen fur ex soldaten

Diskussion um Wegfall von Hinzuverdienstgrenzen für Ex-Soldaten

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages diskutiert über einen möglichen Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen für ehemalige Berufssoldaten im öffentlichen Dienst. Diese Regelung könnte vor allem in spezialisierten Bereichen wie der medizinischen Versorgung enorme Vorteile bringen.

effektives schwarzarbeitsbekampfungsgesetz ein erfolg fur deutschland

Effektives Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz: Ein Erfolg für Deutschland

Die Bundesregierung hat das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz von 2019 evaluiert und kommt zu einem positiven Ergebnis: Die Maßnahmen gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug zeigen Wirkung und stärken die Wirtschaft. Die Bilanz des Berichts spricht von einem bemerkenswerten Erfolg.

AUSGEZEICHNET.ORG