Entdecken Sie die Geschichte des Geldes: Ein unvergesslicher Abend im Geldmuseum der OeNB
Die „Lange Nacht der Museen“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank (OeNB) in einem völlig neuen Licht zu entdecken. An diesem besonderen Abend öffnet die OeNB ihre Türen für Besucher, die auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Geldes gehen möchten. Das Geldmuseum, bekannt für seine umfassenden Ausstellungen, präsentiert hierbei eine Dauerausstellung, die die Entwicklung von Zahlungsmitteln und Währungen eindrucksvoll dokumentiert.
In den beeindruckend gestalteten Räumlichkeiten des Museums erfahren Sie, wie sich Geld im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche sozialen und ökonomischen Faktoren diese Entwicklung beeinflusst haben. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl an Artefakten, von antiken Münzen bis hin zu modernen Banknoten, die nicht nur die technologische Weiterentwicklung, sondern auch den kulturellen Wandel widerspiegeln.
Besucher haben zudem die Möglichkeit, an speziell für die „Lange Nacht der Museen“ konzipierten Führungen teilzunehmen, die auf die verschiedenen Aspekte der Geldgeschichte eingehen. Experten der OeNB stehen bereit, um interessante Einblicke zu geben und Fragen zu beantworten, die Sie schon immer zu Themen wie Inflationsgeschichte oder der Entstehung des Euro hatten.
Die „Lange Nacht der Museen“ bei der OeNB ist nicht nur eine perfekte Gelegenheit für Geschichts- und Numismatikliebhaber, sondern bietet auch Familien und Schulgruppen spannende und lehrreiche Erlebnisse. Tauchen Sie ein in die Welt der Geldgeschichte und lassen Sie sich von der Vielfalt und Bedeutung der Exponate inspirieren. Ein Besuch im Geldmuseum der OeNB wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis der diesjährigen Museumsnacht.